Salzkammergut / Exkursionsbericht 2019

Zum Salzkammergut kann man viele unterschiedliche Assoziationen haben – etwa Seen, Berge, Salzbergbau, Tourismus, Kaiserzeit, Operette, Brauchtum, Literatur, um nur einige zu nennen. Geographisch-sozioökonomische Hintergründe zu dieser vielfältigen Kulturlandschaft zu erkunden und integrativ Zusammenhänge aufzudecken, war das Ziel einer vom RFDZ-GW geplanten Fortbildungsveranstaltung. Diese fand

Weiterlesen

Mähren (Tschechische Republik) / Exkursionsbericht 2013

Raum, Gesellschaft und Wirtschaft in Mähren (Tschechische Republik) unter dem Aspekt des globalen Wandels Bericht zur Fortbildungsveranstaltung mit Exkursion 05.05.2013 – 08.05.2013 Der östliche Teil der heutigen tschechischen Republik war zu Zeiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie eines von deren ökonomisch am besten entwickelten Gebieten. Diese integrativ-geographische

Weiterlesen

Slowakei / Exkursionsbericht 2011

Zwischen CENTROPE und Tatra – die SLOWAKEI, ein mitteleuropäischer Tigerstaat Bericht zur Fortbildungsveranstaltung mit Exkursion 29.05.2011 – 01.06.2011 Die Slowakei gehört zu den jungen Staaten Europas und hat seit der politischen Wende, besonders jedoch seit dem EU-Beitritt, einen viel beachteten sozioökonomischen Erfolgskurs vorgelegt. Darauf verweist

Weiterlesen