Ein von Mitgliedern unserer Gruppe verfasster Beitrag in einer fachdidaktische Zeitschrift stellt die Donau und das mit ihr in Beziehung stehende Gebiet aus dem Blick des Schulfachs GW vor. Fluss und Einzugsgebiet werden multiperspektivisch betrachtet und zwei unterrichtspraktische Empfehlungen mit Bezug zu den Basiskonzepten GW
David Zwitter, Veronika Gödl, Markus Pöcheim Mit Actionbound (https://de.actionbound.com/) lassen sich einfache interaktive Schatzsuchen auf dem Prinzip des Location-Based-Learning gestalten. Diese können anschließend über eine eigene App durchgespielt werden. Durch die zahlreichen unterschiedlichen Aufgaben, die vor Ort erledigt werden müssen – wie zum Beispiel Orte
Thomas Knor, Madleine Scheriau, Julia Sommer Unter einem Croquis kann eine vereinfachte kartographische Darstellung verstanden werden, die von der Organisation und Dynamik eines Raumes zeugt. Die differenzierte und zeichnerische Auseinandersetzung mit Karten und auch das Arbeiten mit selbst erzeugten kartographischen Produkten ist in Frankreich weit
Griechenland, Mazedonien und Serbien wollen das Mittelmeer mit der Donau verbinden und dafür einen Kanal bauen. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, wäre es einer der längsten Kanäle Europas. Das berichteten heute zahlreiche griechische Medien unter Berufung auf den Bürgermeister der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki, Giannis Boutaris.