Mähren (Tschechische Republik) / Exkursionsbericht 2013

Raum, Gesellschaft und Wirtschaft in Mähren (Tschechische Republik) unter dem Aspekt des globalen Wandels Bericht zur Fortbildungsveranstaltung mit Exkursion 05.05.2013 – 08.05.2013 Der östliche Teil der heutigen tschechischen Republik war zu Zeiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie eines von deren ökonomisch am besten entwickelten Gebieten. Diese integrativ-geographische

Weiterlesen

Chancen und Risiken von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel von Schladming

Die  Unterrichtseinheit „Chancen und Risiken von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel von Schladming“  ist eine Anregung, die Vorzüge des integrativen und vernetzenden Charakters des Faches Geographie und Wirtschaftskunde in die Realität umzusetzen. Kurze inhaltliche, organisatorische sowie didaktisch-curriculare und methodische Hinweise sollen ein Anstoß sein und  Lust machen,

Weiterlesen

Slowakei / Exkursionsbericht 2011

Zwischen CENTROPE und Tatra – die SLOWAKEI, ein mitteleuropäischer Tigerstaat Bericht zur Fortbildungsveranstaltung mit Exkursion 29.05.2011 – 01.06.2011 Die Slowakei gehört zu den jungen Staaten Europas und hat seit der politischen Wende, besonders jedoch seit dem EU-Beitritt, einen viel beachteten sozioökonomischen Erfolgskurs vorgelegt. Darauf verweist

Weiterlesen