Kategorie: Allgemein
-
Open Educational Resources
Mit dem Ende des dritten Projektdurchgangs an verschiedenen Grazer Mittelschulen und einer weiteren Überarbeitungsschleife ist es nun soweit: Das Material, das wir über drei Jahre hinweg erstellt und immer wieder verbessert und überarbeitet haben, steht nun zum Gratisdownload bereit. Sowohl das Forschungshandbuch und das Forschungstagebuch (für die Durchführung eigener Photovoice-Projekte an Schulen) als auch das…
-
Re-Searching to Transgress
Die Tagung Re-Searching to Transgress fand am 10. und 11. April.2025 am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz statt. In den verschiedenen Sessions wurde Raum für inspirierende Vorträge und anregende Diskussionen und Workshops geboten. Zudem fand am zweiten Tag eine spannende Exkursion in den GAIA women*s Garden Graz statt. Ein ganz besonderes Highlight…
-
Abschluss der dritten partizipativen Forschungsphase
Die dritte partizipative Forschungsphase endete mit zwei beeindruckenden Ausstellungen (12.03.2025 MS Webling, 18.03.2025 Praxismittelschule PHSt). Die Schüler*innen präsentierten dem interessierten Publikum ihre Forschungsergebnisse.
-
Start der dritten partizipativen Forschungsphase
Im Jänner 2025 fiel der Startschuss für die dritte partizipative Forschungsphase. An dieser nehmen die PMS.PHSt Graz sowie die MS Graz-Webling teil. Zu Beginn tauschten sich die Schüler*innen darüber aus, was nachhaltige Ernährung für sie bedeutet und legten ihre persönlichen Forschungsinteressen fest.
-
Tagung
Am 10. und 11. April 2025 findet die Tagung ‚Re-/Searching to Transgress‘ an der Universität Graz statt. Nähere Infos zur Tagung und zur Einreichung von Beiträgen finden Sie hier.
-
Young Science Kongress
Am 24. Oktober. 2024 bekamen Schüler*innen aus ganz Österreich die Chance, einen Tag lang in Wissenschaft und Forschung einzutauchen. Vormittags standen zahlreiche spannende Workshops und Vorlesungen am Programm, während am Nachmittag ein Science Parcours zu den verschiedensten Forschungsprojekten und -themen angeboten wurde. Im Zentrum stand dabei stets der direkte Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Schüler*innen. Um…
-
Abschluss des Citizen Science Awards
Der Citizen Science Award war ein voller Erfolg! Wir danken allen Schüler*innen und Lehrer*innen, die sich intensiv mit Fragen zum Lebensmittelsystem und seiner Zukunft auseinandergesetzt haben und freuen uns schon darauf, einige von ihnen auf dem Young Science Kongress am 24. Oktober. 2024 in Wien zu treffen!
-
Erfolgreicher Abschluss der zweiten Forschungsphase
Die zweite Forschungsphase endete mit den Ausstellungen der Klassen. Die Schüler*innen hatten nun die Gelegenheit, ihre Forschung zu präsentieren und mit den Besucher*innen ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem zu diskutieren.
-
Start des Citizen Science Awards
Im Rahmen des Citizen Science Awards, der vom OEAD ausgerichtet wird, können Schulklassen bis Ende Juli mit uns gemeinsam forschen. Nähre Informationen finden Lehrpersonen und Interessierte unter diesem Link: https://youngscience.at/de/awards-und-guetesiegel/citizen-science-award
-
Einblick in die gemeinsame Forschung
Im Rahmen ihrer eigenen Forschungsprojekte setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Fragestellungen auseinander. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Fragen zum Verpackungsmüll und zur Lebensmittelverschwendung.