Ernährung als alltagspraktische Transformation: Partizipativ forschen und gemeinsam für einen sozial-ökologischen Wandel lernen

Aktuelles
-
Open Educational Resources
Mit dem Ende des dritten Projektdurchgangs an verschiedenen Grazer Mittelschulen und einer weiteren Überarbeitungsschleife ist es nun soweit: Das Material, das wir über drei Jahre hinweg erstellt und immer wieder verbessert und überarbeitet haben, steht nun zum Gratisdownload bereit. Sowohl das Forschungshandbuch und das Forschungstagebuch (für die Durchführung eigener Photovoice-Projekte an Schulen) als auch das…
-
Re-Searching to Transgress
Die Tagung Re-Searching to Transgress fand am 10. und 11. April.2025 am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz statt. In den verschiedenen Sessions wurde Raum für inspirierende Vorträge und anregende Diskussionen und Workshops geboten. Zudem fand am zweiten Tag eine spannende Exkursion in den GAIA women*s Garden Graz statt. Ein ganz besonderes Highlight…
-
Abschluss der dritten partizipativen Forschungsphase
Die dritte partizipative Forschungsphase endete mit zwei beeindruckenden Ausstellungen (12.03.2025 MS Webling, 18.03.2025 Praxismittelschule PHSt). Die Schüler*innen präsentierten dem interessierten Publikum ihre Forschungsergebnisse.
Worum es geht
Im Projekt forschen Schüler:innen von drei Grazer Mittelschulen als Co-Forscher:innen gemeinsam mit Forschenden der Uni Graz zu Fragestellungen nicht-nachhaltiger Ernährung im eigenen Alltag und Umfeld.
Wie wir vorgehen
In mehrwöchigen Workshops forschen Schüler:innen mit der Methode Photovoice – machen Fotos, reflektieren diese gemeinschaftlich, präsentieren ihre Forschung und treten mit Entscheidungsträger:innen in den Dialog.









