Die Unterrichtseinheit „Chancen und Risiken von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel von Schladming“ ist eine Anregung, die Vorzüge des integrativen und vernetzenden Charakters des Faches Geographie und Wirtschaftskunde in die Realität umzusetzen. Kurze inhaltliche, organisatorische sowie didaktisch-curriculare und methodische Hinweise sollen ein Anstoß sein und Lust machen,
Autoren-Archive: Arno Logar
Zwischen CENTROPE und Tatra – die SLOWAKEI, ein mitteleuropäischer Tigerstaat Bericht zur Fortbildungsveranstaltung mit Exkursion 29.05.2011 – 01.06.2011 Die Slowakei gehört zu den jungen Staaten Europas und hat seit der politischen Wende, besonders jedoch seit dem EU-Beitritt, einen viel beachteten sozioökonomischen Erfolgskurs vorgelegt. Darauf verweist
Exkursionsbericht „KROATIEN – Profil eines jungen Staates auf dem Weg in die EU“ 17. 5. 2009 – 20. 5. 2009 Diese Exkursion portraitiert Kroatien – gewissermaßen am Vorabend seines EU-Beitritts – in einem geographisch-wirtschaftskundlichen Profil durch den Norden des Staatsgebiets. Darin werden auch die Zentrum-Peripherie-Gegensätze