Kein anderes geographisches Phänomen zeigt die Auswirkungen des Klimawandels so deutlich wie die Gletscher. In Österreich gibt es mehrere hundert davon, von denen eine repräsentative Auswahl jährlich unter der Patronanz des Österreichischen Alpenvereins vermessen wird. Zuständig hierfür ist der „Gletschermessdienst“, der seit 2018 von zwei
Autoren-Archive: Arno Logar
PEERS (Projet d’Etudiants et d’Enseignants-chercheurs en Réseaux Sociaux) ist ein zweiwöchiges Austauschprogramm zwischen der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Pädagogischen HochschulPEERS (Projet d’Etudiants et d’Enseignants-chercheurs en Réseaux Sociaux) ist ein zweiwöchiges Austauschprogramm zwischen der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Pädagogischen Hochschule des Kantons Waadt (Lausanne/Schweiz).
Ein „Klassiker“ des GW-Unterrichts, über den schon alles gesagt ist? In einem Fortbildungsseminar des RFDZ-GW im Auftrag der PH Steiermark sind wir im Schuljahr 2018/19 dieser Frage nachgegangen, indem das Großlandschaftskonzept wissenschaftlich hinterfragt und seine methodisch stringente Verknüpfung mit sozioökonomischen Aktivitäten diskutiert wurde. Das Ergebnis
Die Welt des Wassers erleben in der „WasserWissensWelt“ Übelbach. Die Umweltbildungsplattform AGUAStud bietet wieder perfekte Outdoor-Programme für Schülerinnen und Schüler an, die ab sofort buchbar sind. Nähere Informationen finden Sie hier: Download „Outdoorprogramme + Kontakt“ (odt)