02WO: Hörsaal 11.03, Heinrichstraße 36 WANN: Donnerstag, 9. Mai 2019, 18.00 Uhr Mag.a Petra WLASAK MA, MSc, PhD (RCE Graz-Styria) Das Recht auf Bildung von Minderheiten vor dem Hintergrund von Krieg und Segregation – Erfahrungen und Erkenntnisse eines Mobilitätsaufenthalts an der Universität Haifa, Israel Wie lehrt
WO: Hörsaal 11.03, Heinrichstraße 36 WANN: Donnerstag, 2. Mai 2019, 18.00 Uhr PROGRAMM: Begrüßung Fachvortrag von Mag. Helmut KREUZWIRTH (Graz): Der Lawinenwarndienst in der Steiermark – eine moderne Serviceeinrichtung des Landes. Werdegang, Organisationsstruktur und zukünftige Herausforderungen Rückblick (Witterung, Lawinen) auf den Winter 2018/19 Präsentation und
WO: Hörsaal 11.03, Heinrichstraße 36 WANN: Donnerstag, 4. April 2019, 18.00 Uhr Dr. Robert HAFNER (Graz) Ich seh, ich seh, was du nicht siehst: Von Viskeralität, Umweltgerechtigkeit und was das mit Mensch-Umwelt zu tun hat Die Praxis des Forschens ist kein rein rationales Unterfangen. Emotionen,
Antrittsvorlesung von Univ.Prof.in Anke Strüver am 28.3.2019 Unter diesem vielversprechenden Titel läutete Univ. Prof.in Anke Strüver sieben Monate nach ihrem offiziellen Dienstantritt an der Universität Graz das Sommersemester des Geographischen Kolloquiums ein. Nach Grußworten durch den Institutsleiter, die Dekanin und den Vizerektor für Lehre wurde