Die Wirtschaft fordert in regelmäßigen Abständen an allgemeinbildenden Schulen ein eigenes Fach Wirtschaft. Das Fach Geographie und Wirtschaftskunde bietet bereits die einzigartige Chance das Thema Wirtschaft in größeren Zusammenhängen zu vermitteln. Der vorliegende, in Kooperation der Arbeitsgruppe Fachdidaktik Geographie und wirtschaftliche Bildung der Universität Wien
Da die PH Steiermark hohes Interesse an der Qualität und der Wirkung ihres Fortbildungsangebots hat, wird dieses ständig evaluiert und in spezifischen Begleitforschungsprojekten untersucht. Wir laden Sie herzlich ein, aus dem vielfältigen Angebot der Fort- und Weiterbildung für das Schuljahr 2018/19 auszuwählen und freuen uns, Sie in
Thomas Knor, Madleine Scheriau, Julia Sommer Unter einem Croquis kann eine vereinfachte kartographische Darstellung verstanden werden, die von der Organisation und Dynamik eines Raumes zeugt. Die differenzierte und zeichnerische Auseinandersetzung mit Karten und auch das Arbeiten mit selbst erzeugten kartographischen Produkten ist in Frankreich weit
Der Fachgruppe „Geographische und sozioökonomische Bildung“ (GESÖB) der Österreichischen Geographischen Gesellschaft ist es in Kooperation mit dem Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Herrn Univ.-Prof. Dr. Nowotny, gelungen, einen Preis in der Höhe von € 2.000,- für hervorragende Dissertationen, Diplom- und Masterarbeiten im Bereich der Fachdidaktik „Sozioökonomische