Sie studieren Lehramt, Wirtschaftspädagogik oder Katholische Religionspädagogik? Das Thema Ihrer Diplom-/Masterarbeit oder Dissertation hat einen fachdidaktischen Schwerpunkt? Dann nutzen Sie die Chance auf eine von drei Auszeichnungen! Auf die GewinnerInnen wartet ein Scheck über 1000,- Euro! Alle Informationen zu Bewerbung und Vergabe finden Sie unter
10 Jahre Regionales Fachdidaktikzentrum Geographie und Wirtschaftskunde (RFDZ-GW) GRAZ DONNERSTAG, 15. MÄRZ 2018 18.00 Uhr, HS 11.03, Heinrichstraße 36 Programm BEGRÜSSUNG VORTRÄGE Silvia HIEBLER, Gerhard K. LIEB (RFDZ-GW) Rückblick auf 10 Jahre RFDZ-GW Dieter PIRKER (Amt der Steiermärkischen Landesregierung) Der Schulatlas Steiermark FESTVORTRAG Péter
Griechenland, Mazedonien und Serbien wollen das Mittelmeer mit der Donau verbinden und dafür einen Kanal bauen. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, wäre es einer der längsten Kanäle Europas. Das berichteten heute zahlreiche griechische Medien unter Berufung auf den Bürgermeister der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki, Giannis Boutaris.
In einem interdisziplinären Projekt haben Wissenschaftler der Universität Innsbruck den Klimawandel auf seine regionalen Auswirkungen untersucht: Am Beispiel des Brixentales zeigte das Team, wie sich Temperaturzunahme und Trockenheit gemeinsam mit verändertem Waldmanagement auf die Hydrologie eines Tiroler Gebirgstales auswirken können. Fazit: Ein Aufrechterhalten von bewirtschafteten