Wir reichen Ihnen das Interview mit Frau Mag. Anna Oberrauch, PhD im Rahmen des geographischen Kolloquiums am 24. Jänner 2019 nach. Das Interview wurde von HS-Prof. Mag. Dr- Matthias Kowasch geführt. Interviewdauer: 6:48 Minuten
Autoren-Archive: Arno Logar
„Ethische Implikationen in der Technologieentwicklung“ Eine globale Trendumkehr in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung ist bisher noch nicht gelungen. Angesichts der scheinbaren Ohnmacht menschliche Verhaltensmuster ausreichend zu beeinflussen und bestehende Systeme zu verändern, werden neue Technologien oftmals als Lösungen aller Probleme dargestellt: Elektroautos, künstliche Intelligenz, Roboter,
David Zwitter, Veronika Gödl, Markus Pöcheim Mit Actionbound (https://de.actionbound.com/) lassen sich einfache interaktive Schatzsuchen auf dem Prinzip des Location-Based-Learning gestalten. Diese können anschließend über eine eigene App durchgespielt werden. Durch die zahlreichen unterschiedlichen Aufgaben, die vor Ort erledigt werden müssen – wie zum Beispiel Orte
From goods life to the good life? Lebensqualitätsvorstellung von Jugendlichen und Kindern im Kontext von (Bildung für) Nachhaltige(r) Entwicklung. Anna Oberrauch (Pädagogische Hochschule Tirol, RECC Geographie und Wirtschaftskunde, Innsbruck) WANN: 24.01.2019, 18:00 – 20:00 Uhr WO: Universität Graz, Hörsaal HS 11.03, Erdgeschoß Heinrichstraße 36, 8010 GRAZ Weitere