Einladung zum „6. Tag der Fachdidaktik“ mit dem Titel: „Das Klima geht uns alle an – Klimawandel und Nachhaltigkeit in Fachdidaktik und Schule“ Fortbildungsveranstaltung für Lehrer*innen und Fachdidaktik-Interessierte Keynote + Workshops Mittwoch, 24. November 2021 | 14:00 – 17:30 Uhr ONLINE
Das vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft geförderte Projekt „2020: Im Zeichen der Wald-Biodiversität“ unter Leitung des Bundesforschungszentrums für Wald (BfW), gestartet 2019, wurde 2021 abgeschlossen. Das Projekt war Teil der Biodiversitätsstrategie der österreichischen Bundesregierung und lieferte einen Beitrag zur im Jahr
Buchbeitrag von Matthias Kowasch in einem Springer-Sammelband zur Schulbuchforschung Im Rahmen eines Sammelbandes über Schulbuchstudien im internationalen Vergleich („Textbooks and Educational Media: Perspectives from Subject Education“), erschienen im August 2021 bei Springer Nature und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó (Humboldt-Universität zu Berlin) und Zuzana
Teilnahme an der Konferenz des Forschungsnetzwerks „Chôros“ in Valenciennes (Frankreich) Vom 24. – 26. September 2021 hat HS-Prof. Dr. Matthias Kowasch (PH Steiermark) an der Konferenz des Forschungsnetzwerks „Chôros“ (www.choros.place) teilgenommen. Gemeinsam mit Dr. Sylvie Joublot Ferré hat Matthias Kowasch einen Vortrag zum Thema Bildung