Ein von Mitgliedern unserer Gruppe verfasster Beitrag in einer fachdidaktische Zeitschrift stellt die Donau und das mit ihr in Beziehung stehende Gebiet aus dem Blick des Schulfachs GW vor. Fluss und Einzugsgebiet werden multiperspektivisch betrachtet und zwei unterrichtspraktische Empfehlungen mit Bezug zu den Basiskonzepten GW
Publikation “Moral impasses in sustainability education? Empirical results from school geography in Austria and Germany” von HS-Prof. Dr. Matthias Kowasch und Daniele Lippe, erschienen 2019 in Environmental Education Research Zusammenfassung Der normative Charakter der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, einen globalen gesellschaftlichen
Zum Salzkammergut kann man viele unterschiedliche Assoziationen haben – etwa Seen, Berge, Salzbergbau, Tourismus, Kaiserzeit, Operette, Brauchtum, Literatur, um nur einige zu nennen. Geographisch-sozioökonomische Hintergründe zu dieser vielfältigen Kulturlandschaft zu erkunden und integrativ Zusammenhänge aufzudecken, war das Ziel einer vom RFDZ-GW geplanten Fortbildungsveranstaltung. Diese fand
Wir laden Sie herzlich zur 4. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW) an die Pädagogische Hochschule Wien ein. Die Anmeldung für die Tagung mit einem qualitativ wie auch quantitativ gehaltvollen Programm unter dem Titel „Wirtschaft und Gesellschaft. Herausforderungen für Sozioökonomie sowie sozioökonomische und politische